Im Sommer von Saarbrücken nach Djerba

Ab dem Sommerflugplan 2024 gibt es vom Flughafen Saarbrücken eine Verbindung nach Djerba in Tunesien.

Die schöne Insel Djerba an der Ostküste von Tunesien ist besonders bei Wassersportlern und Familien sehr beliebt. Sie wird auch „La Douce“ (die Sanfte) genannt und zählt mit über 125 Küstenkilometern nicht ohne Grund zu den Top-Reisezielen für ausgiebige Strandurlaube.

Die Verbindung startet am 9. Juli 2024 und wird einmal wöchentlich dienstags bedient. Das Ziel ist ab sofort buchbar.

Vorabmeldung zu Sommerflugplan 2024: Türkei-Flüge ab sofort buchbar

Die türkischen Urlaubsdestinationen boomen. Der Flughafen Saarbrücken startet mit seinem bislang größten Angebot an Flügen nach Antalya und Izmir in den Sommerflugplan 2024. Die Flüge können bereits gebucht werden.

Die „Türkische Riviera“ und „Türkische Ägäis“ zählen zu den wichtigsten Urlaubsregionen der Sommersaison. Dabei sind es nicht nur Familien oder klassisch Erholungssuchende, die sich für die abwechslungsreichen Angebote und modernen Unterkünfte entscheiden, sondern zunehmend auch Aktivurlauber, so beispielsweise Golfinteressierte, oder Sportvereine und -teams, die zu Trainingslagern reisen.

Aufgrund der großen Nachfrage hat der Flughafen Saarbrücken daher sein bislang größtes Angebot an Flügen zu türkischen Destinationen in den neuen Sommerflugplan aufgenommen:

„Die Türkei erlebt einen Boom bei den Urlaubsreisen. Mit dem Angebot an die türkische Riviera und Ägäis entsprechen wir den Wünschen unserer Gäste. Schon jetzt können die Flüge nach Antalya und Izmir gebucht werden. Wir freuen uns auf die bevorstehende Sommersaison und die Reiselust unserer Fluggäste“, so Flughafengeschäftsführer Thomas Schuck.

Mit insgesamt elf Abflügen pro Woche bleibt die Türkei die zweite Säule des Saarbrücker Flughafens bei Urlaubsflügen. Lediglich Mallorca wird aufgrund der anhaltend großen Nachfrage stärker angeflogen. Der endgültige Sommerflugplan 2024 wird in Kürze veröffentlicht und gilt vom 31. März bis 26. Oktober 2024.

Aktueller Hinweis zum Winterflugplan 2023/´24

Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage bietet die Airline SunExpress in der Zeit um Weihnachten und Neujahr – und zwar am 22. und 29. Dezember sowie 5. Januar – zusätzliche Flüge nach Antalya und Izmir an. Die Flüge und Pauschalreisen sind bereits
buchbar.

Umleitung des gestrigen SmartLynx-Fluges nach Köln: Fluggastinformationen und Konsequenzen

Am gestrigen Abend (10.10.) wurde der Flug der Airline SmartLynx von Heraklion (Griechenland) nach Saarbrücken kurzfristig nach Köln umgeleitet. Den Flughafen Saarbücken erreichten zahlreiche Beschwerden von Passagieren. Geschäftsführer Thomas Schuck kündigt Konsequenzen an.

Die Umleitung des gestrigen des Fluges 6Y 334 der Airline SmartLynx nach Köln hatte für die 177 Passagiere unangenehme Folgen. So erreichten den Flughafen Saarbrücken Berichte von Betroffenen, dass sie sich von der Airline unzureichend informiert und versorgt fühlten sowie sich um ihre Weiterreise nach Saarbrücken selbst kümmern mussten.

Der Flughafen Saarbrücken steht in engem Kontakt mit der Airline, um sicherzustellen, dass alle Passagiere über ihre Rechte und Ansprüche informiert werden und Erstattungen erhalten. Hierzu ein Sprecher der Airline SmartLynx: „In diesen Fällen werden natürlich Entschädigungen nach den gesetzlichen Vorgaben für Verspätungen gezahlt. Weiterhin werden die Kosten für den Rücktransport der Passagiere nach Saarbrücken übernommen. Wir bitten betroffene Passagiere ihre Forderungen über unsere Webseite einzureichen. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen.“

Der Flughafen Saarbrücken empfiehlt daher allen Betroffenen sich über die Website https://www.smartlynx.aero/de/passagiere/reklamationen (Direktlink) zu melden. Informationen zu Fluggastrechten sind auch auf https://www.flughafensaarbruecken.de/passagiere-besucher/fliegen/passagierrechte/ (Direktlink) aufgeführt.

„Die hohen Sicherheitsstandards im Flugbetrieb sind richtig und wichtig. Daher steht auch die Entscheidung der Crew zur Landung in Köln nicht zur Debatte. Sicherheit geht vor, immer. Was aber zu Recht bemängelt wird, ist die unzureichende Betreuung der Fluggäste“, so Flughafengeschäftsführer Thomas Schuck.

Auch wenn es in diesem Jahr der erste Fall eines umgeleiteten Fluges aus Griechenland ist, so kündigt Thomas Schuck Konsequenzen aus dem Vorfall an: „Letztlich sind alle Airline-Passagiere, die von oder nach Saarbrücken fliegen, auch Gäste des Flughafens Saarbrücken. Wir werden prüfen, wie wir künftig bei ähnlichen Fällen seitens des Flughafens den schnellen und sicheren Transport von Fluggästen zu uns sicherstellen können. Wenn nötig auch mit Kostenvorlage.“

Zum Hintergrund:

Der gestrige Flug des Typs Boeing 737 Max8 der Airline SmartLynx landete um 21:14 Uhr in Köln. Auf dem Flug von Heraklion nach Saarbrücken kam es zu vorübergehenden technischen Schwierigkeiten mit dem Bremssystem. Aufgrund dieser Sachlage hat der Pilot während des Fluges alle notwendigen Sicherheitschecks durchgeführt und erst kurz vor der Landung entschieden, dass der Flug umgeleitet werden sollte. Hier geht die Sicherheit der Passagiere immer vor.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung

Dr. Jochen Wagner
Leiter Unternehmenskommunikation, Pressesprecher
Strukturholding Saar GmbH

Balthasar-Goldstein-Straße 31
66131 Saarbrücken

Telefon: 06893 9899 630
Mobil: 0173 7715597
Email: j.wagner@strukturholding.de

Von Saarbrücken nach Hurghada

Ab dem Winterflugplan wird Freebird Airlines ab Saarbrücken eine Verbindung nach Ägypten anbieten und zwar in die Urlaubsregion Hurghada am Roten Meer. Hurghada lockt mit einem ganzjährig warmen Klima, traumhaften Sandstränden und ist ein Eldorado für Taucher und Schnorchler. Die Verbindung startet am 01. November 2023 und wird einmal wöchentlich mittwochs bedient. Das Ziel ist ab sofort als Pauschalreise bei vielen Reiseveranstaltern buchbar.

Vom SCN nach Pristina

Ab Juli geht es mehrmals die Woche nach Kosovo

Ab Juli wird es vom Flughafen Saarbrücken aus erstmals Flüge nach Pristina, Hauptstadt und kulturelles Zentrum der Republik Kosovo, geben. Der auf ethnische Flüge spezialisierte Veranstalter myWings plant zwei bis drei Flüge pro Woche (zunächst mittwochs und samstags). Durchgeführt werden die Flüge von den beiden kroatischen Airlines ETF Airways und Trade Air. ETF Airways setzt eine Boeing B737-800 ein, Trade Air einen Airbus A 319 oder 320. Pristina und Kosovo ist nicht nur eine ethnische Destination, sondern auch für alle Städte- und Kulturreisenden interessant.

Die Flüge sind ab sofort buchbar über mySky24 unter www.mysky24.comwww.flyrbp.com und
www.airmunich.eu.

Von Saarbrücken nach IZMIR

SunExpress wird 2023 eine neue Verbindung vom Flughafen Saarbrücken aus in die Türkei, und zwar in die Metropole Izmir an der Ägaisküste anbieten.

Die Verbindung startet am 26. Mai 2023 und wird dann bis zu zwei Mal wöchentlich montags und freitags während des Sommers bedient. Izmir ist damit neben Antalya die zweite Destination der Ferienfluggesellschaft vom SCN aus. Das Ziel ist ab sofort sowohl als „nur Flug“ (www.sunexpress.com) als auch im Rahmen von Pauschalreisen in Deutschland und Frankreich buchbar.

SunExpress wird am Flughafen Saarbrücken als zuverlässige Airline sehr geschätzt. „Wir freuen uns sehr über das zusätzliche Engagement von SunExpress und darüber, dass die Airline auf die steigende Nachfrage schnell und unkompliziert reagiert. Wir gehen von weiter anwachsenden Fluggastzahlen aus, zumal die Entwicklung in diesem Jahr bereits wieder die Zahlen von 2019 um etwa 50 Prozent übertreffen dürfte“, sagt der SCN-Aufsichtsratsvorsitzende und saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke.

Auch am Flughafen Saarbrücken glänzte SunExpress während des Sommers durch ausgesprochene Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Seit Jahren gehört sie zu den weltweit zehn besten Ferienfluggesellschaften; 2022 erreichte sie sogar den Spitzenplatz und erhielt dafür den begehrten Skytax World Airline Award.

“Von der schönen Saar in guten drei Stunden an die ebenso schöne türkische Ägäis – und das mit der laut Skytrax besten Ferienfluggesellschaft der Welt! Wer würde da nicht gerne einsteigen wollen?“, so Peter Glade, SunExpress Commercial Director über die neue Verbindung. „Mit der Aufnahme der zwei wöchentlichen Flüge nach Izmir im kommenden Sommer ergänzen wir unsere bereits bestehende Route vom Airport Saarbrücken nach Antalya um eine weitere türkische Traumdestination. Saarländer haben damit im nächsten Jahr noch mehr Auswahlmöglichkeiten für einen unvergesslichen Sommerurlaub mit SunExpress.“