Der Flughafen Saarbrücken bietet Besuchern und Fluggästen mit eingeschränkter Mobilität ein spezielles Serviceangebot, damit die Flugreise oder ein Besuch am Flughafen reibungslos von Statten gehen.
Folgende Einrichtungen sind vorhanden:
Alle Einrichtungen sind mit dem internationalen Behindertensymbol gekennzeichnet.
Um Ihnen die benötigte Hilfe zeitnah zur Verfügung stellen zu können, ist es wichtig, dass Sie diese möglichst schon bei der Buchung oder spätestens am Check-In Schalter Ihrer Airline anfordern. Die Mitarbeiter halten Rollstühle und rollstuhlgerechte Fahrzeuge bereit und sorgen dafür, dass Sie problemlos zu Ihrem Abflug-Gate und ins Flugzeug gelangen.
Damit Ihre Fluggesellschaft entsprechende Vorbereitungen treffen kann, bevor Sie am Flughafen ankommen, sollten Sie schon bei der Buchung Ihres Fluges angeben, zu welchem Grad Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind.
Folgende internationale Einstufungen helfen Ihnen, den Grad Ihrer Behinderung selbst zu bestimmen:
WCHC (Wheelchair Cabin Seat):
Dieser Fluggast benötigt immer einen Rollstuhl. Auch im Flugzeug kann er sich nicht ohne fremde Hilfe bewegen. Er führt einen eigenen Rollstuhl mit.
WCHS (Wheelchair Steps):
Dieser Fluggast kann keine Treppen steigen, aber kurze Strecken zu Fuß zurücklegen.
WCHR (Wheelchair Ramp):
Dieser Fluggast benötigt in der Regel keinen Rollstuhl bzw. nur, um längere Wegstrecken zu überbrücken. Er kann selbstständig Treppen steigen.
BLND (Blind):
Dieser Passagier ist blind oder sehbehindert.
DEAF (Deaf):
Dieser Passagier ist gehörlos oder hörgeschädigt.
BLND-DEAF (Blind-deaf):
Dieser Passagier ist blind und gehörlos.
DPNA (Disabled Passenger with intellectual or developmental disability needing assistance):
Passagiere mit geistiger Einschränkung, die Hilfe benötigen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung:
Telefon: +49 6893 83-272
Qualitätsstandards der Hilfeleistung für Flugreisende mit eingeschränkter Mobilität