Die nachfolgenden Begrifflichkeiten, die wir innerhalb unserer Datenschutzerklärung verwenden, werden innerhalb von Art. 4 DSGVO definiert. Hierbei handelt es sich nur um einen Auszug aus Art. 4 DSGVO. Alle Begriffsbestimmungen können Sie in der DSGVO (hier abrufbar) einsehen.
Personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeiten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO)
Unter Verarbeitung versteht man jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Pseudonymisierung (Art. 4 Nr. 5 DSGVO)
Pseudonymisierung umfasst die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Sie haben uns eine Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Zwischen Ihnen und uns besteht ein Vertrag, für dessen Erfüllung die Verarbeitung erfolgt oder die Verarbeitung ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage Ihrerseits erfolgen, erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, derer wir unterliegen, erfordert die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).
Der Schutz lebenswichtiger Interessen Ihrerseits oder einer anderen natürlichen Person erfordern eine Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO).
Die Wahrnehmung einer uns übertragenen, im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder Ausübung öffentlicher Gewalt erfordern eine Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).
Die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
▪ Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse)
▪ Uhrzeit und Datum des jeweiligen Zugriffs
▪ Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
▪ Die konkret aufgerufene Seite
▪ Status des Zugriffs / Hypertext Transfer Protocol (http)
▪ Datenmenge, die jeweils übertragen wurde
▪ Website, von welcher der Zugriff auf unsere Website erfolgt (Referrer-URL) ▪ Verwendeter Internet-Browser (inkl. Sprache und Version)
▪ Verwendetes Betriebssystem
Wir setzen automatisiert lediglich Technical Cookies und somit Cookies, die für den Betrieb unserer Website essenziell sind, auf Grund unseres berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ein, um unsere Website effektiv zu gestalten und stetig zu verbessern.
Wir weisen darauf hin, dass Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden können. Weitere Informationen in diesem Zusammenhang haben wir hinsichtlich der gängigsten Browser nachfolgend zusammengestellt, weisen jedoch darauf hin, dass hierdurch die Funktionsfähigkeit unserer Website eingeschränkt werden kann.